dravionthelquavas Logo

dravionthelquavas

Finanzautomatisierung für Unternehmen

Unsere Geschichte seit 2019

Von einer visionären Idee zu einer führenden Plattform für Geschäftsautomatisierung - entdecken Sie die Meilensteine unserer Entwicklung und unsere Pläne für die Zukunft.

2019
2019

Die Geburtsstunde von dravionthelquavas

In einem kleinen Büro in Frankfurt entstand die Idee, Geschäftsprozesse durch intelligente Automatisierung zu revolutionieren. Marlene Hofmann und Konstantin Brenner erkannten, dass viele Unternehmen noch immer wertvolle Zeit mit manuellen, repetitiven Aufgaben verschwendeten. Mit einem Team von nur fünf Personen legten wir den Grundstein für das, was heute dravionthelquavas ist - eine umfassende Plattform für Finanzautomatisierung.

2022
2022

Durchbruch und Expansion

Nach drei Jahren intensiver Entwicklung und Kundenfeedback erreichten wir einen wichtigen Wendepunkt. Über 200 Unternehmen vertrauten bereits auf unsere Automatisierungslösungen. Die Einführung unseres KI-gestützten Finanzmoduls führte zu einer Effizienzsteigerung von durchschnittlich 40% bei unseren Kunden. In diesem Jahr erweiterten wir unser Team auf 25 Fachkräfte und bezogen neue Büroräume in der Hedderichstraße.

2024
2024

Innovation und Marktführerschaft

Das vergangene Jahr markierte einen Höhepunkt unserer Unternehmensgeschichte. Mit der Lancierung unserer cloudbasierten Komplettlösung für mittelständische Unternehmen konnten wir unsere Marktposition deutlich stärken. Über 500 aktive Kunden nutzen nun täglich unsere Plattform. Die Entwicklung unserer proprietären Algorithmen für Rechnungsverarbeitung und Liquiditätsplanung brachte uns mehrere Branchenauszeichnungen ein.

Marlene Hofmann

Marlene Hofmann

Geschäftsführerin & Gründerin

"Automatisierung bedeutet nicht, Menschen zu ersetzen - es bedeutet, ihnen zu ermöglichen, das zu tun, was sie am besten können: kreativ denken und strategische Entscheidungen treffen."

Konstantin Brenner

Konstantin Brenner

CTO & Mitgründer

"Technologie sollte intuitiv und zugänglich sein. Wir entwickeln Lösungen, die auch ohne tiefes IT-Wissen sofort verstanden und eingesetzt werden können."

Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

Die Zukunft der Geschäftsautomatisierung liegt nicht nur in der Effizienz, sondern in der intelligenten Vernetzung aller Unternehmensprozesse. Wir arbeiten daran, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur automatisiert, sondern auch vorausschauend agiert.

Bis Ende 2025 planen wir die Einführung unserer neuen Predictive-Analytics-Module, die Unternehmen dabei helfen, Finanztrends zu erkennen, bevor sie sich manifestieren.

  • Integration von erweiterten KI-Funktionen für präventive Geschäftsentscheidungen
  • Expansion in drei weitere europäische Märkte
  • Entwicklung branchenspezifischer Automatisierungsmodule
  • Aufbau eines umfassenden Weiterbildungsprogramms für unsere Kunden